Fachartikel des Bundesamts für Energie
DownloadZwei Wege zum solaren Brauchwarmwasser
Ein Eigenheimbesitzer will sein Brauchwasser solar erwärmen – beispielsweise, um seinen Elektroboiler zu ersetzen, oder als Ergänzung einer Holzheizung. Er hat die Wahl zwischen Sonnenkollektoren oder einer Kombination aus netzgekoppelter Photovoltaik und Wärmepumpe. Welches System ist vorteilhafter? Ein Technologievergleich, den das Ökozentrum in Langenbruck zusammen mit drei wissenschaftlichen Partnerinstitutionen erstellt hat, liefert die Antwort: Das Wärmepumpen-System ist den Sonnenkollektoren energetisch wie ökonomisch ebenbürtig, unter Berücksichtigung der aktuellen Förderungen sogar vorteilhaft. In jedem konkreten Anwendungsfall müssen Vor- und Nachteile abgewogen werden.
Einen Fachartikel über das vom Bundesamt für Energie geförderte Forschungsprojekt finden Sie hier
